Zum Nachfolger von EU-Kommissionspräsident Juncker soll nach der Europawahl einer der europäischen Spitzenkandidaten gewählt werden. tagesschau.de sie vor.
Wer tritt im Herbst die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker an? Die europäischen Parteienfamilien haben sich mehrheitlich darauf festgelegt, dass sie nur jemanden wählen wollen, der als Spitzenkandidat oder Spitzenkandidatin bei der Europawahl angetreten ist. tagesschau.de stellt die Bewerber vor, die für die europäischen Parteienfamilien ins Rennen gehen.
Jan Zahradil, Allianz der Konservativen und Reformer in Europa (AKRE)
Jan Zahradil ist der erste Osteuropäer, der je von einer europäischen Partei als Spitzenkandidat vorgeschlagen wurde. 1963 wurde er in Prag geboren, bis 2004 saß er für die liberal-konservative ODS im tschechischen Parlament. Seitdem ist er Europaabgeordneter in der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer. 2009 wurde er zum Präsidenten der zugehörigen europäischen Partei, AKRE, gewählt.
Zwar stellen die Europäischen Reformisten die drittgrößte Fraktion im Europaparlament. Zu ihr zählen etwa der Gründer der AfD, Bernd Lucke, oder die rechtskonservative polnische PIS-Partei. Dennoch werden Zahradil kaum Chancen auf das Amt des Kommissionspräsidenten eingeräumt.
So sind momentan noch 19 britische Abgeordnete von den Tories Teil seiner Fraktion. Ihre Plätze könnten nach dem Brexit leer bleiben. Ihre Zukunft ist noch ungewiss.